MAGIE

Magie ist - entgegen vieler Vorurteile - ein spiritueller Weg zur Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung. Sie fördert jedoch auch die Entwicklung paranormaler Kräfte und Fähigkeiten und deren Anwendung zur Lösung ganz alltäglicher Probleme, wie etwa Heilungsmagie, Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen oder die Unterstützung beruflichen Erfolges. In dieser Synthese ist die Magie einzigartig - spirituelle Entwicklung und Meisterschaft im Alltag sind für sie zwei Seiten derselben Medaille.

Zur Magie gehören neben einem grundlegenden Training des Geistes durch besondere Meditationen und dem Erlernen der Magischen Rituale u.a.:

  • die Einflußnahme auf die Umwelt durch Zauberei
  • die Entwicklung von Außersinnlicher Wahrnehmung, Intuition und Hellsicht
  • die Beschwörung von geistigen Wesenheiten
  • der Kontakt zu den persönlichen geistigen Helfern
  • die Erweckung von feinstofflichen Energien
  • die Arbeit mit Träumen
  • das Astralreisen
  • die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod und der Wiedergeburt
  • die Erfahrung transzendenter Zustände und kosmi- scher Ekstase.

Darüberhinaus ist die Magie eine uralte geistige Tradition. Als Erbin des Schamanismus blickt sie auf eine mehr als dreißigtausendjährige Geschichte zurück. Sie ist damit ein vielfaches älter als alle heutigen Religionen. Die spezifische, noch heute lebendige Strömung der Westlichen Magie entstand vor 5000 Jahren im alten Ägypten und in Babylon, inspirierte die Hexen und Zauberer des Mittelalters, brachte die Geheimgesellschaften der Neuzeit hervor (Freimauerer, Rosenkreuzer, Illuminaten) und ist nicht zuletzt die Urform der modernen Esoterik.